Wunderlich Tech GMBH

Datenschutz

Datenschutz

Der Schutz per­so­nen­be­zo­gener Daten ist uns ein wich­tiges Anliegen. Des­halb ver­ar­beiten wir ver­trau­lich die per­so­nen­be­zo­genen Daten unserer Mit­ar­beiter, Kunden sowie Geschäfts­partner in Über­ein­stim­mung mit den anwend­baren Rechts­vor­schriften zum Schutz per­so­nen­be­zo­gener Daten und zur Daten­si­cher­heit.

Der Besuch dieser Web­site erfor­dert keine Angaben per­so­nen­be­zo­gener Daten. Es werden fol­gende Daten erhoben und vor­über­ge­hend bis zur der auto­ma­ti­sierten Löschung gespei­chert:

·  IP-Adresse
·  Datum und Uhr­zeit des Zugriffs auf die Web­site
·  Name und URL der abge­ru­fenen Web­seite
·  die über­tra­gene Daten­menge
·  Daten des benutzten Brow­sers und des ver­wen­deten Betriebs­sys­tems
·  Name und Netz­werk­ken­nung des Inter­net­pro­vi­ders
·  die Domain, die auf diese Web­seite geführt hat

Wir beab­sich­tigen keine Wei­ter­gabe dieser Daten an Dritte.

Ein­ver­ständnis

Der Besu­cher unserer Web­site erklärt sich mit der Nut­zung der Web­site in die Spei­che­rung dieser Daten ein­ver­standen, wobei dieses Ein­ver­ständnis jeder­zeit wider­rufen werden kann.

Benut­zer­rechte

Dem Benutzer der Web­site stehen fol­gende Rechte zu:

  • die Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung jeder­zeit durch ein­fache schrift­liche Erklä­rung gegen­über uns zu wider­rufen (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Aus­kunft über die von uns ver­ar­bei­teten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu erlangen (gemäß Art. 15 DSGVO), wie u.a. über den Zweck der Ver­ar­bei­tung, die Kate­go­rien der Daten, die Kate­go­rien der Emp­fänger (Dritten, denen die Daten offen­ge­legt werden), die beab­sich­tigte Spei­cher­dauer, das Bestehen eines Rechts auf Kor­rektur, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Wider­spruch oder das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sierten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing und ggf. aus­sa­ge­kräf­tigen Infor­ma­tionen zu deren Ein­zel­heiten ver­langen;
  • die sofor­tige Kor­rektur unrich­tiger oder unvoll­stän­diger gespei­cherter Daten zu ver­langen (gemäß Art. 16 DSGVO);
  • die voll­stän­dige Löschung der erho­benen per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen, soweit diese Ver­ar­bei­tung nicht Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­tion, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Gründen des öffent­li­chen Inter­esses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist (gemäß Art. 17 DSGVO);
  • eine Ein­schrän­kung hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung dieser Daten zu ver­langen, soweit die Rich­tig­keit dieser Daten ange­griffen wird, die Ver­ar­bei­tung nicht recht­mäßig ist, die Löschung aller­dings  nicht vom Benutzer ver­langt wird und diese Daten von uns nicht mehr gebraucht werden (gemäß Art. 18 DSGVO)  und der Benutzer die Daten zur Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­tigt oder  gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt hat;
  • die per­so­nen­be­zo­genen Daten in einem gän­gigen maschi­nen­les­baren und struk­tu­rierten Format bereit­ge­stellt zu bekommen (gemäß Art. 20 DSGVO) oder die Über­mitt­lung an einen anderen Ver­ant­wort­li­chen Dritten zu ver­langen, soweit dies tech­nisch machbar ist;
  • gemäß Art. 77 DSGVO bei der zustän­digen Behörde Beschwerde ein­zu­legen, wobei sich der Benutzer dabei an die Auf­sichts­be­hörde seines übli­chen Aufenthaltsortes/ Arbeits­platzes oder an die Auf­sichts­be­hörde an unserem Sitz wenden.

Hin­weis
Vor­sorg­lich weisen wir die Benutzer dieser Web­site darauf hin, dass die Über­tra­gung von Daten im Internet (z.B. bei E‑Mail-Ver­kehr) Sicher­heits­lü­cken auf­weisen kann, wes­halb die Daten­si­cher­heit bei unver­schlüs­selter Kom­mu­ni­ka­tion nicht gewähr­leistet werden kann. Auf den kon­kreten und aus­drück­li­chen Wunsch, bieten wir den Benut­zern an, nach vor­he­riger Absprache eine ver­schlüs­selte Kom­mu­ni­ka­tion zu ver­wenden.

Coo­kies

Auf unserer Web­site werden soge­nannte Coo­kies ein­ge­setzt, die dazu dienen, das Angebot dieser Web­site benut­zer­freund­li­cher und sicherer zu machen. Coo­kies sind für den Benutzer nicht schäd­lich und ent­halten keine Viren, die ledig­lich als Text­datei auf dem Emp­fän­ger­gerät abge­legt werden und von dem Browser spei­chert werden. Der Groß­teil dieser Coo­kies werden nach Endes des Besuchs der Web­site auto­ma­tisch wieder gelöscht, wobei einige wenige Coo­kies auf dem Emp­fän­ger­gerät gespei­chert werden, um den Browser beim Fol­ge­be­such unserer Web­seite erkennbar zu machen. Dem Benutzer steht es frei, die eigenen Brow­ser­ein­stel­lungen so zu kon­fi­gu­rieren, dass die Nut­zung von Coo­kies ein­ge­schränkt erlaubt wird und / oder diese Coo­kies sofort wieder auto­ma­tisch gelöscht werden.

Die Spei­che­rung der Coo­kies kann von dem Benutzer durch die ent­spre­chende Ein­stel­lung der eigenen Browser-Soft­ware ver­hin­dern werden. Dar­über hinaus kann die Spei­che­rung der Daten sowie deren Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­lei­tung an z.B. Google dadurch ver­hin­dert werden, dass ein soge­nannter Browser-Plugin her­un­ter­ge­laden und instal­liert wird (Browser-Plugin)

Wir weisen darauf hin, dass die voll­stän­dige Deak­ti­vie­rung von Coo­kies zur ein­schränk­baren Nut­zung dieser Web­site führen kann.

Zur Ver­wal­tung der ein­ge­setzten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien (Tracking-Pixel, Web-Bea­cons etc.) und dies­be­züg­li­cher Ein­wil­li­gungen setzen wir das Con­sent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funk­ti­ons­weise von „Real Cookie Banner“ fin­dest du unter
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechts­grund­lagen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­genen Daten in diesem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tigtes Inter­esse ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setzten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Ein­wil­li­gungen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­genen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrieben noch für den Abschluss eines Ver­trages not­wendig. Du bist nicht ver­pflichtet die per­so­nen­be­zo­genen Daten bereit­zu­stellen. Wenn du die per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht bereit­stellst, können wir deine Ein­wil­li­gungen nicht ver­walten.

Aktua­lität

Diese Daten­schutz­er­klä­rung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Daten­schutz­be­auf­tragter

Unsere Social-Media-Auf­tritte

Diese Daten­schutz­er­klä­rung gilt für fol­gende Social-Media-Auf­tritte

https://www.instagram.com/wunderlich_tech/

https://www.linkedin.com/company/wunderlich-tech

https://www.facebook.com/wunderlich.tech/

 

Daten­ver­ar­bei­tung durch soziale Netz­werke

Wir unter­halten öffent­lich zugäng­liche Pro­file in sozialen Netz­werken. Die im Ein­zelnen von uns genutzten sozialen Netz­werke finden Sie weiter unten.

Soziale Netz­werke wie Lin­kedIn etc. können Ihr Nut­zer­ver­halten in der Regel umfas­send ana­ly­sieren, wenn Sie deren Web­site oder eine Web­site mit inte­grierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-But­tons oder Wer­be­ban­nern) besu­chen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Prä­senzen werden zahl­reiche daten­schutz­re­le­vante Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge aus­ge­löst. Im Ein­zelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account ein­ge­loggt sind und unsere Social-Media-Prä­senz besu­chen, kann der Betreiber des Social-Media-Por­tals diesen Besuch Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht ein­ge­loggt sind oder keinen Account beim jewei­ligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Daten­er­fas­sung erfolgt in diesem Fall bei­spiels­weise über Coo­kies, die auf Ihrem End­gerät gespei­chert werden oder durch Erfas­sung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Por­tale Nut­zer­pro­file erstellen, in denen Ihre Prä­fe­renzen und Inter­essen hin­ter­legt sind. Auf diese Weise kann Ihnen inter­es­sen­be­zo­gene Wer­bung in- und außer­halb der jewei­ligen Social-Media-Prä­senz ange­zeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jewei­ligen sozialen Netz­werk ver­fügen, kann die inter­es­sen­be­zo­gene Wer­bung auf allen Geräten ange­zeigt werden, auf denen Sie ein­ge­loggt sind oder ein­ge­loggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Ver­ar­bei­tungs­pro­zesse auf den Social-Media-Por­talen nach­voll­ziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. wei­tere Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge von den Betrei­bern der Social-Media-Por­tale durch­ge­führt werden. Details hierzu ent­nehmen Sie den Nut­zungs­be­din­gungen und Daten­schutz­be­stim­mungen der jewei­ligen Social-Media-Por­tale.

Rechts­grund­lage

Ver­ant­wort­li­cher und Gel­tend­ma­chung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auf­tritte (z. B. Face­book) besu­chen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Platt­form für die bei diesem Besuch aus­ge­lösten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge ver­ant­wort­lich. Sie können Ihre Rechte (Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Daten­über­trag­bar­keit und Beschwerde) grund­sätz­lich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jewei­ligen Social-Media-Por­tals (z. B. ggü. Face­book) gel­tend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemein­samen Ver­ant­wort­lich­keit mit den Social-Media-Portal-Betrei­bern nicht voll­um­fäng­lich Ein­fluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge der Social-Media-Por­tale haben. Unsere Mög­lich­keiten richten sich maß­geb­lich nach der Unter­neh­mens­po­litik des jewei­ligen Anbie­ters.

Spei­cher­dauer

Die unmit­telbar von uns über die Social-Media-Prä­senz erfassten Daten werden von unseren Sys­temen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Gespei­cherte Coo­kies ver­bleiben auf Ihrem End­gerät, bis Sie sie löschen. Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – insb. Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben unbe­rührt.

Auf die Spei­cher­dauer Ihrer Daten, die von den Betrei­bern der sozialen Netz­werke zu eigenen Zwe­cken gespei­chert werden, haben wir keinen Ein­fluss. Für Ein­zel­heiten dazu infor­mieren Sie sich bitte direkt bei den Betrei­bern der sozialen Netz­werke (z. B. in deren Daten­schutz­er­klä­rung, siehe unten).

Ihre Rechte

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fänger und Zweck Ihrer gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Wider­spruch, auf Daten­über­trag­bar­keit und ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde zu. Ferner können Sie die Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­langen.

Soziale Netz­werke im Ein­zelnen

Face­book
Wir ver­fügen über ein Profil bei Face­book. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland (nach­fol­gend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aus­sage von Meta auch in die USA und in andere Dritt­länder über­tragen. Wir haben mit Meta eine Ver­ein­ba­rung über gemein­same Ver­ar­bei­tung (Con­troller Addendum) geschlossen. In dieser Ver­ein­ba­rung wird fest­ge­legt, für welche Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge wir bzw. Meta ver­ant­wort­lich ist, wenn Sie unsere Face­book Page besu­chen. Diese Ver­ein­ba­rung können Sie unter fol­gendem Link ein­sehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.Sie können Ihre Wer­be­ein­stel­lungen selbst­ständig in Ihrem Nutzer Account anpassen. Kli­cken Sie hierzu auf fol­genden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU Kom­mis­sion gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details ent­nehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von

Face­book:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Das Unter­nehmen ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­vacy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kommen zwi­schen der Euro­päi­schen Union und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tungen in den USA gewähr­leisten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zierte Unter­nehmen ver­pflichtet sich, diese Daten­schutz­stan­dards ein­zu­halten. Wei­tere Infor­ma­tionen hierzu erhalten Sie vom diese Daten­schutz­stan­dards ein­zu­halten. Wei­tere Infor­ma­tionen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter fol­gendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Insta­gram
Wir ver­fügen über ein Profil bei Insta­gram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU Kom­mis­sion gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://privacycenter.instagram.com/policy/  und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381Details  zu deren Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten ent­nehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/ .
Das Unter­nehmen ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­vacy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kommen zwi­schen der Euro­päi­schen Union und den USA, der die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tungen in den USA gewähr­leisten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zierte Unter­nehmen ver­pflichtet sich, diese Daten­schutz­stan­dards ein­zu­halten. Wei­tere Infor­ma­tionen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter fol­gendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Wir ver­fügen über ein Profil bei Lin­kedIn. Anbieter ist die Lin­kedIn Ire­land Unli­mited Com­pany, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Lin­kedIn ver­wendet Wer­be­coo­kies.

Wenn Sie Lin­kedIn-Werbe-Coo­kies deak­ti­vieren möchten, nutzen Sie bitte fol­genden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Details zu deren Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten ent­nehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­kedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Verwendung von OpenStreetMap

Auf dieser Web­seite binden wir Kar­ten­aus­schnitte von Open­StreetMap (kurz OSM), des Anbie­ters Open­StreetMap Foun­da­tion, 132 Maney Hill Road, Sutton Cold­field, B72 1JU, United Kingdom, ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an einen Server von OSM in UK oder in den USA über­tragen und dort wahr­schein­lich gespei­chert. Auf diese Daten­über­tra­gung und die wei­tere Ver­ar­bei­tung haben wir als Ver­ant­wort­liche keinen Ein­fluss. Rechts­grund­lage unserer Nut­zung von Open­StreetMap ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berech­tigten Inter­esse einer anspre­chenden Dar­stel­lung und Nut­zer­freund­lich­keit unserer Web­seite haben.
Wei­tere Infor­ma­tionen zur Daten­nut­zung finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Open­StreetMap.